Endlos scheinende Pistenkilometer, Lifestyle, Après-Ski und ein pulsierendes Nachtleben: Das alles und viel mehr gibt es im hochalpinen Skigebiet Ischgl-Samnaun. Von der Idalp in Ischgl bis ins Fimbatal und hinüber ins Schweizer Samnaun erstreckt sich eines der größten und vielseitigsten Wintersportareale der Ostalpen. Zu den unbestreitbaren Highlights zählt die welterste Doppelstockbahn mit einer Kapazität von 180 Personen.
Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 70 cm | 150 cm |
Neuschnee | Neuschnee 10 cm | 10 cm |
Schneezustand | Schneezustand Pulverschnee | Pulverschnee |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | 12.02.2019 |
In einer Höhenlage zwischen 1400 und 2875 m über dem Meeresspiegel begeistert die Internationale Ski-Arena Samnaun – denn so wird das Skigebiet Ischgl-Samnaun auch genannt – durch Superlative. 238 km Abfahrten können dort befahren werden. Das 1500 Einwohner zählende Ischgl hat zudem ein Rahmenprogramm ohnegleichen auf die Beine gestellt: Konzerte von international bekannten Stars, ausgiebige Shoppingmöglichkeiten, kulinarischer Hochgenuss. Samnaun ist ein familiäres, gemütliches und gastfreundliches Graubündner Bergdorf geblieben – mit einer Besonderheit: Europas höchstgelegene Duty-Free-Shoppingmeile, die nach dem Skifahren zum zollfreien Einkauf einlädt.
Das Skigebiet ist Mitglied im Skiverbund Silvretta, es gilt der Verbundsskipass.
Die Pluspunkte der Silvretta Arena liegen für die Skifahrer und Snowboarder klar auf der Hand: 238 Abfahrtskilometer, modernste Liftanlagen und eine große Schneesicherheit locken alpine Wintersportler aus ganz Europa hier auf die Skipisten. Dreh- und Angelpunkt des Skigebiets Ischgl ist die Idalp. Hier befinden sich der Skischulsammelplatz, verschiedene Test- und Verleih-Center, Ski- und Gästekindergarten und zwei top ausgestattete Bergrestaurants. An der Idalp erstrecken sich auch die leichteren Skiwiesen, auf denen Anfänger und Kinder ihre ersten Schwünge ziehen können. Schwarze Abfahrten erwarten die anspruchsvollen und versierten Skifahrer und Snowboarder hingegen an der Greitspitz (2872 m).
Vom Ortsteil Samnaun-Ravaisch aus bringt die hochmoderne doppelstöckige Bergbahn, der bekannte Twinliner, die Skifahrer zum Alp Trida Sattel. Am Alp Trida Sattel dominieren vor allem weite und sanfte Hänge, die gut für Einsteiger geeignet sind. Bei der Alp Bella lässt es sich auf den mittelschweren Abfahrten gut carven, während Freerider das Gelände neben den Pisten entdecken. Am Palinkopf beginnt eine sehr lange und interessante Abfahrt nach Samnaun Dorf.
Snowparks: Funpark Ischgl und Obstacle Park Samnaun
Die Silvretta Arena hat nicht ohne Grund den Ruf als eines der besten Freestyle-Gebiete der Welt. Mit gleich zwei weitläufigen und bestens präparierten Snowparks begrüßt das grenzübergreifende Skigebiet die Akrobaten unter den Snowboardern und Skifahrern: Zum einen lockt der Obstacle Freestyle Board Park in Samnaun mit seinen kreativen Hindernissen Freestyler aus aller Welt an. Zum anderen gilt der JEEP® Snowpark Ischgl auf der österreichischen Seite als das größte zusammenhängende Freestylegebiet der Alpen. Aufgeteilt ist der riesige Snowpark für Boarder und Free-Ski-Begeisterte in die obere Vellil Arena und in die untere Idalp Arena. Er umfasst drei Bereiche:
Wer an einem langen Skitag eine Stärkung braucht, findet in der Silvretta Arena ein großes gastronomisches Angebot vor, das durchweg durch seine gute Küche, spezielle Weine und die schönen Sonnenterrassen besticht. Unter ihnen befinden sich sogar einige Gourmet-Restaurants mit À-la-Carte-Speisekarte auf höchstem Niveau. Und wer im Skiurlaub in Feierlaune ist, nutzt das umfassende Après-Ski-Angebot. Vor allem in Ischgl reihen sich weit bekannte Bars und Diskotheken aneinander, in denen nach einem langen Tag auf Skiern bis in die Morgenstunden gefeiert wird.
Fast so groß wie die Silvretta Arena ist auch das Angebot an alternativen Wintersportmöglichkeiten. In Ischgl kommen Abenteurer beispielsweise bei geführten Schneeschuhwanderungen der Schneesport-Akademie Ischgl auf ihre Kosten. Auch in Samnaun gibt es gute Möglichkeiten zu Winter- oder Schneeschuhwandern. Wer es gerne rasant mag, genießt auf der Rodelbahn in Samnaun eine herrliche Aussicht über das Samnauner Tal.
Die nordischen Wintersportgäste konzentrieren sich dagegen auf das rund 50 km große Angebot an klassischen Loipen und Skating-Strecken im Talboden von Ischgl. Ein besonderes Wintererlebnis stellt dabei die landschaftlich schöne Silvretta-Loipe dar, welche die Langläufer durch das Paznaun bis Galtür führt. Nach jeder Art von sportlicher Betätigung im Schnee verwöhnt Ischgl die Winterurlauber mit seiner vielfältigen regionalen Gastronomie.
Kontakt Ischgl: Tourismusverband Paznaun – Ischgl, Dorfstraße 43, 6561 Ischgl, Telefon+43 50 990, Fax+43 50 990-199, info@paznaun-ischgl.com, www.ischgl.com/de
Kontakt Samnaun: Gäste-Information Samnaun, Dorfstrasse 4, 7563 Samnaun Dorf, Telefon +41 81 861 88 30, info@samnaun.ch, www.samnaun.ch
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Marco Schulz
Ralf Tilitzki
Rob Aarnts